Vor allem in der Herbstzeit finden die meisten von uns früher oder später Kürbis auf ihren Tellern wieder – meist in Form von Kürbiscremesuppe. Kürbis ist nicht nur sehr lecker und gilt als überaus gesund, sondern er ist auch vielfältiger als zunächst angenommen wird. Da er von der Konsistenz her Kartoffeln ähnelt, kann er diese in den meisten Gerichten ersetzen: Wenn Sie also das nächste Mal ein Kartoffelgericht kochen möchten, doch sich nach etwas Abwechslung sehnen, so ersetzen Sie die Kartoffeln doch probeweise einmal durch Kürbis, und Sie werden sehen, wie lecker und einfach es doch sein kann.
Doch wenn Sie weniger experimentierfreudig sind oder ein Rezept möchten, an dem Sie sich orientieren können, so haben wir hier einige für Sie gesammelt. Selbstverständlich können all diese Gerichte nicht nur als Teil einer basenbasierten Ernährung genossen werden, sondern eignen sich prinzipiell auch für jede Jahreszeit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen, ein gutes Gelingen, und guten Appetit!
Rezept: Kürbisgnocchi
Nährwert: 992 kcal
Zutaten:
400g Kartoffeln (mehlig kochend)
200g Kürbis (ausschließlich Fruchtfleisch)
100g Mehl Typ 550
1 EL Speisestärke
1 Ei
20g Butter
Muskat, Salz und Pfeffer
5-10 Salbeiblätter
Zubereitung:
- Kochen Sie zunächst die Kartoffeln. Sie können sie entweder ohne Schale in Stücken kochen, oder andernfalls mit Schale als Pellkartoffeln garen und erst nach der Kochzeit pellen.
- Schälen Sie nun ebenfalls den Kürbis, würfeln Sie ihn und kochen Sie ihn ebenfalls.
- Pressen Sie nun die gekochten Kartoffeln und den gekochten Kürbis durch eine Kartoffelpresse und sammeln Sie das Püree in einer Schüssel.
- Geben Sie anschließend das Mehl, die Stärke und das Ei hinzu, und würzen Sie die Masse mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat.
- Verkneten Sie nun alles zu einem glatten Teig. Achten Sie darauf, dass das Kartoffel-Kürbis-Püree in der Zwischenzeit etwas abgekühlt ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, können Sie noch etwas Mehl hinzugeben. Sollte er zu trocken sein und bröseln, so geben Sie vorsichtig noch etwas Wasser hinzu.
- Geben Sie nun etwas Mehl auf eine glatte Oberfläche und vierteln Sie den Teig. Formen Sie aus jedem Viertel Teig eine lange Schlange und schneiden Sie diese anschließend in etwa 1cm dicke Stücke. Drücken Sie die Gnocchi nun mithilfe einer Gabel ein und bestäuben Sie die fertigen Gnocchi erneut mit etwas Mehl.
- Bringen Sie nun etwas Salzwasser zum Kochen und geben Sie die Gnocchi hinein. Achten Sie darauf, genügend Wasser zu verwenden, sodass sich die Gnocchi nicht im Topf stauen. Alternativ können Sie die Gnocchi auch nach und nach kochen.
- Lassen Sie die Gnocchi etwa zwei Minuten lang ziehen, oder bis sie an die Oberfläche schwimmen.
- Sieben Sie sie anschließend aus dem Wasser und schwenken Sie sie in einer Pfanne mit etwas Butter und einigen Salbeiblättern.
- Wir wünschen guten Appetit!
Rezept: Basisches Kürbis-Ratatouille
Nährwert: 1590 kcal, entspricht 397,5 kcal pro Portion
Zutaten:
(für etwa 4 Personen)
300g Tomaten aus der Dose (geschält)
200g Reis
300g Paprika
100ml Gemüsebrühe
700g Hokkaidokürbis
150g Zucchini
10g Rapsöl
200g Karotten
400ml Wasser
100g weiße Zwiebeln
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Waschen Sie zunächst das Gemüse und schneiden Sie alles klein. Achten Sie beim Kürbis darauf, die Schale und die Kerne zu entfernen.
- Garen Sie nun den Reis in einem Topf mit Wasser und einem kleinen Stück Butter.
- Erhitzen Sie in der Zwischenzeit das Öl in einer beschichteten Pfanne und braten Sie darin die Zwiebeln glasig an.
- Mischen Sie anschließend das geschnittene Gemüse unter und rösten Sie alles kurz mit. Löschen Sie das Gemüse anschließend mit der Gemüsebrühe und den Dosentomaten ab und lassen Sie alles etwa eine Viertelstunde lang köcheln.
- Achten Sie darauf, dass das Gemüse zwar weich, aber noch bissfest ist. Schmecken Sie es zu guter Letzt noch mit etwas Salz und Pfeffer ab.
- Servieren Sie das Ratatouille auf etwas Reis.
- Wir wünschen guten Appetit!
Rezept: Süßkartoffelpüree serviert in Kürbis
Nährwert: 732 kcal
Zutaten:
(für etwa 4 Personen)
1 Hokkaidokürbis (klein)
1 Zucchini
1 rote Paprika
1 Aubergine
1 weiße Zwiebel
3 Süßkartoffeln
Chilipulver
Thymian
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
- Waschen Sie zunächst den Hokkaido, vierteln Sie ihn und entfernen Sie ihn von seinen Kernen. Reiben Sie Ihn anschließend mit etwas Olivenöl und Salz ein und garen Sie ihn im Backofen bei etwa 150°C.
- Waschen Sie in der Zwischenzeit das restliche Gemüse und schneiden Sie alles bis auf die Zwiebel in kleine Würfel. Hacken Sie die Zwiebel so fein wie möglich.
- Geben Sie nun etwas Bratolivenöl in eine erhitzte, beschichtete Pfanne, und braten Sie zunächst die Zwiebeln an, bis sie glasig sind. Geben Sie anschließend die Zucchini, Aubergine und Paprika dazu, und lassen Sie alles etwa fünf Minuten lang zusammen mit dem Thymian schmoren.
- In der Zwischenzeit können Sie bereits die Süßkartoffeln vorbereiten. Schälen Sie sie dafür und schneiden Sie sie in etwa nussgroße Stücke. Geben Sie diese nun mit einer Zwiebel in eine mit Öl benetzte Pfanne und lassen Sie beides kurz anbraten. Löschen Sie das Gemüse dann mit der Gemüsebrühe ab, lassen Sie es garen, und pürieren Sie es anschließend fein.
- Sobald der Kürbis fertig gebacken ist, können Sie die Viertel aus dem Ofen nehmen und auf einem Teller platzieren. Schichten Sie anschließend die Zucchini-Auberginen-Paprika-Mischung in die Kuhle der Kürbisse und servieren Sie das Süßkartoffelpüree als Beilage.
- Wir wünschen guten Appetit!