Senfsuppe
Senfsuppe Nährwert: 533 kcal Zutaten: 2 EL Senf (mittelscharf) 50g Gouda 750ml Gemüsebrühe 100g Kartoffeln (mehligkochend) 100g Knollensellerie 2 Knoblauchzehen 1 Karotte 2 Schalotten 2 EL Butter Salz und Pfeffer…
Senfsuppe Nährwert: 533 kcal Zutaten: 2 EL Senf (mittelscharf) 50g Gouda 750ml Gemüsebrühe 100g Kartoffeln (mehligkochend) 100g Knollensellerie 2 Knoblauchzehen 1 Karotte 2 Schalotten 2 EL Butter Salz und Pfeffer…
Wasser ist die Quelle des Lebens und eines der essenziellsten Elemente für die menschliche Existenz. Wir alle wissen, dass Wasser trinken wichtig ist, aber wie genau profitieren wir davon? In…
Kalte Gurkensuppe Nährwert: 397 kcal Zutaten: 1 große Salatgurke 100g Crème fraîche 150ml Buttermilch 1 Schalotte 2 Knoblauchzehen 3 EL Zitronensaft Salz und Pfeffer Zubereitung: Schälen Sie zunächst die…
Entgegen häufiger Annahme kann eine basenbasierte Ernährung sehr vielfältig und abwechslungsreich sein, und muss nicht zwangsläufig einschränkend wirken. Bei der basenbasierten Ernährung sind im Vergleich zur Basenfastenkur Säurebildner in Maßen…
Falls Sie sich bereits seit Längerem basenbasiert ernähren, so kann es durchaus vorkommen, dass Ihnen nach und nach die Ideen ausgehen. Obwohl bei einer basenbasierten Ernährung auf wenig gänzlich verzichtet,…
Eine basenbasierte Ernährung wird auch häufig als 80:20-Ernährung bezeichnet. Generell wird bei einer solchen Ernährung darauf geachtet, dass etwa 80% der täglich zu sich genommenen Lebensmittel als basisch gelten, während…
Wenn Sie sich erst seit Kurzem basenreich ernähren oder Ihnen die Thematik noch komplett neu ist, so mag es zunächst so scheinen, als sei eine basenreiche Ernährung sehr einschränkend. Jedoch…
Wenn Sie sich erst seit Kurzem basenreich ernähren oder Ihnen die Thematik noch komplett neu ist, so mag es zunächst so scheinen, als sei eine basenreiche Ernährung sehr einschränkend. Jedoch…
Obwohl eine basenbasierte Ernährung sehr abwechslungsreich sein kann, tendieren wir häufig dazu, uns bereits bekannte Rezepte und Gerichte erneut zu kochen, statt nach neuer Inspiration zu suchen. Falls Sie experimentierfreudig…
Obwohl eine basenbasierte Ernährung sehr abwechslungsreich sein kann, tendieren wir häufig dazu, uns bereits bekannte Rezepte und Gerichte erneut zu kochen, statt nach neuer Inspiration zu suchen. Falls Sie experimentierfreudig…
Obwohl eine basenbasierte Ernährung sehr abwechslungsreich sein kann, tendieren wir häufig dazu, uns bereits bekannte Rezepte und Gerichte erneut zu kochen, statt nach neuer Inspiration zu suchen. Falls Sie experimentierfreudig…
Obwohl vor allem in der deutschen Küche kaum mit Kichererbsen gekocht wird, so sind Kichererbsen in vielen Teilen der Welt ein beliebtes und vielgegessenes Produkt. Aus Kichererbsen lassen sich nicht…
Obwohl vor allem in der deutschen Küche kaum mit Kichererbsen gekocht wird, so sind Kichererbsen in vielen Teilen der Welt ein beliebtes und vielgegessenes Produkt. Aus Kichererbsen lassen sich nicht…
Obwohl vor allem in der deutschen Küche kaum mit Kichererbsen gekocht wird, so sind Kichererbsen in vielen Teilen der Welt ein beliebtes und vielgegessenes Produkt. Aus Kichererbsen lassen sich nicht…
Tomaten sind wahre Alleskönner. Egal ob roh, als Basis für eine Soße, oder in Suppenform überzeugen Tomaten durch Ihren intensiven Geschmack. Aus Tomaten lässt sich eine Vielzahl an Gerichten zaubern,…
Tomaten sind wahre Alleskönner. Egal ob roh, als Basis für eine Soße, oder in Suppenform überzeugen Tomaten durch Ihren intensiven Geschmack. Aus Tomaten lässt sich eine Vielzahl an Gerichten zaubern,…
Tomaten sind wahre Alleskönner. Egal ob roh, als Basis für eine Soße, oder in Suppenform überzeugen Tomaten durch Ihren intensiven Geschmack. Aus Tomaten lässt sich eine Vielzahl an Gerichten zaubern,…
Ein toller Ausdauersport, der bis ins hohe Alter gemacht werden kann. Joggen ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Ãœber 10 Millionen Menschen binden sich ihr Schuhwerk und begeben sich…
Schauen wir uns heute mal die Karotte an. Die Karotte ist eines der beliebtesten Gemüse überhaupt. Karotten schmecken süß und sind ein idealer Knabber-Snack. Sie schmeck als Salat…
Ãœberall lesen wir sie die hübschen Marketing-Floskeln, die uns allen zeigen sollen, wie wichtig ein Leben mit weniger Stress, weniger aufreibendem Arbeitsalltag und ohne permanente Ablenkung durch technischen Krimskrams wäre.…
Wer kennt das nicht? Ups .. Rosenkohl. Dabei ist die kleine Knolle eine gesunde Nährstoffbombe! Vielleicht schubst ihr also den Rosenkohl nicht mehr vom Teller, wenn ihr wisst,…
Im Zuge der vitalstoffreichen Vollwertkost wird man bald auf den Namen Dr.Max Otto Bruker stoßen. Der Allgemeinarzt (1909 bis 2001) hat über Jahrzehnte die praktische Beweisführung für die Vollwertkost gelegt.…
Wer an Aerobic denkt, hat häufig ulkig wirkende Bilder von bunten engen Radlerhosen und Schweißstirnbändern aus den 80er Jahren im Kopf. Verkannt wird hierbei jedoch, dass die Sportart ein nicht…
Yoga gilt in Deutschland heute nach Schwimmen, Joggen, Wandern und Radfahren, als eine der beliebtesten Sportarten überhaupt. Im Jahr 2022 gaben Statistiken zufolge etwa 3 Millionen Menschen in Deutschland an,…
Sie suchen eine Sportart, die Ihnen dabei hilft, die Weihnachtspfunde zu verlieren, einen freien Kopf zu bekommen oder einfach nur regelmäßiges Fitnessprogramm? Egal ob zum Abnehmen, zum Entspannen oder als…
Spätestens seit dem Millionen-Bestseller „Darm mit Charme“[1] von Giulia Enders ist das Thema „Darm“ in aller Munde und immer mehr Menschen ist bewusst geworden, wie wichtig die Gesundheit des Darms…
Wir lieben Zucker und gerade Kinder können davon nicht genug bekommen. Und Zucker ist auch ein fester Bestandteil unser aller Leben. Er findet sich nicht nur in Schokolade und Keksen.…
Fischsuppe nach friesischem Vorbild Abnehmen ist nicht immer einfach, mit den richtigen Lebensmitteln können Sie sowohl etwas gegen das überflüssige Körperfett tun, müssen auf den Genuss jedoch keinesfalls verzichten. Ob…
Abnehmen ist nicht immer einfach, mit den richtigen Lebensmitteln können Sie sowohl etwas gegen das überflüssige Körperfett tun, müssen auf den Genuss jedoch keinesfalls verzichten. Ob Lachs, Hering oder Kabeljau…
Abnehmen ist nicht immer einfach, mit den richtigen Lebensmitteln können Sie sowohl etwas gegen das überflüssige Körperfett tun, müssen auf den Genuss jedoch keinesfalls verzichten. Ob Lachs, Hering oder Kabeljau…
Pilates bietet als Sportart ein breites Spektrum an Möglichkeiten, seinen Körper zu stärken. So kann das systemische Ganzkörpertraining sowohl zur Stärkung der Rücken-, Beckenboden-, Bauchmuskulatur, als Rehabilitationsmaßnahme, zur Verbesserung von…
 Rote-Bete-Pizza mit Mozzarella und Zwiebeln Zubereitungszeit und Nährwert: circa 80 Minuten, circa 508 kcal pro Portion  Zutaten für 4 Personen:  Für den Teig: 20 g Hefe 130…
Rote-Bete-Pasta mit Walnüssen und Ziegenkäse  Zubereitungszeit und Nährwert: 25 Minuten, 1026 kcal pro Portion  Zutaten für 2 Personen:  250 g Spirelli 300 g vorgegarte Rote Bete (vakuumiert)…
Erinnerungen an den Italienurlaub mit heimischen Wintergemüse kombinieren und dabei zeitgleich von Vitaminen und Geschmack profitieren? Funktioniert das? Hier zeigen wir Ihnen anhand von drei leckeren Rezeptideen, wie Sie die…
Schwimmen ist nicht nur eine zum Ãœberleben notwendige Sportart, sondern zudem wahrscheinlich auch eine der gesündesten Sportarten überhaupt – und das bei einem sehr geringen Verletzungsrisiko. Unabhängig von Alter, Geschlecht…
Der Kürbis gilt als das Herbstgemüse überhaupt! Es ist nicht nur schmackhaft und gesund, sondern kann aufgrund seiner Sortenvielfalt auch auf vielfältigste Weise in der Küche verwendet werden. In diesem…
Der Kürbis gilt als das Herbstgemüse überhaupt! Es ist nicht nur schmackhaft und gesund, sondern kann aufgrund seiner Sortenvielfalt auch auf vielfältigste Weise in der Küche verwendet werden. In diesem…
Die Temperaturen sinken, häufig steigt damit das Bedürfnis nach deftigen Mahlzeiten. Diese müssen jedoch nicht immer fleischhaltig und fettig sein. Eine gute vegetarische Alternative stellen Wintersuppen dar, die mithilfe von…
Die Temperaturen sinken, häufig steigt damit das Bedürfnis nach deftigen Mahlzeiten. Diese müssen jedoch nicht immer fleischhaltig und fettig sein. Eine gute vegetarische Alternative stellen Wintersuppen dar, die mithilfe von…
Für viele Menschen gilt Sauerkraut als eines der bekanntesten „deutschen Nationalgerichte“. Was viele nicht wissen – es wird jedoch außerhalb Deutschlands gerne als Zutat verwendet.Entsprechend galt der in Milchsäure vergorene…
Für viele Menschen gilt Sauerkraut als eines der bekanntesten „deutschen Nationalgerichte“. Was viele nicht wissen – es wird jedoch außerhalb Deutschlands gerne als Zutat verwendet.Entsprechend galt der in Milchsäure vergorene…
Für viele Menschen gilt Sauerkraut als eines der bekanntesten „deutschen Nationalgerichte“. Was viele nicht wissen – es wird jedoch außerhalb Deutschlands gerne als Zutat verwendet.Entsprechend galt der in Milchsäure vergorene…
Die Tage werden kürzer und die Sonnenstunden weniger. Der Winter steht vor der Tür und beeinflusst nicht nur unseren äußeren Alltag, sondern bei vielen Menschen auch die innere Stimmung. Entsprechend…
Immer in Schwung bleiben: 8 Ideen, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen können
Ob für den Muskelaufbau, zur Aufnahme von Eisen, zur Reparatur defekter Zellen oder als Baustein für Nägel, Knorpel und Haare: Eiweiß wird vom menschlichen Körper auf vielfältige Weise benötigt. Nicht…
Ob für den Muskelaufbau, zur Aufnahme von Eisen, zur Reparatur defekter Zellen oder als Baustein für Nägel, Knorpel und Haare: Eiweiß wird vom menschlichen Körper auf vielfältige Weise benötigt. Nicht…
Ob für den Muskelaufbau, zur Aufnahme von Eisen, zur Reparatur defekter Zellen oder als Baustein für Nägel, Knorpel und Haare: Eiweiß wird vom menschlichen Körper auf vielfältige Weise benötigt. Nicht…
Der Begriff „Eiweiß“ wird von den meisten Menschen mit Fleisch, Fisch und Milchprodukten in Verbindung gebracht. Eher unbekannt ist den meisten dabei, dass es auch viele gute pflanzliche Eiweißquellen gibt,…
Die kleine, orange Sanddornbeere aus dem hohen Norden ist ein wahres Superfood. Das widerstandsfähige und anspruchslose Gewächs überzeugt dabei nicht nur mit seinem hohen Anteil an Vitamin-C, sondern gilt darüber…
Drei leckere Kürbis-Rezepte für die Herbstküche Der Kürbis gilt als das Herbstgemüse überhaupt! Es ist nicht nur schmackhaft und gesund, sondern kann aufgrund seiner Sortenvielfalt auch auf vielfältigste Weise in…
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr auch weniger Sonnenstunden. Weniger Sonne schlägt dabei manchen nicht nur auf das Gemüt, sondern kann auch zu einem Vitamin-D-Mangel führen,…
Dass Magnesium, Kalzium und Vitamin D für unsere Knochen wichtig sind, weiß fast jeder. Eher unbekannt dagegen ist, dass auch das oft unterschätzte Vitamin K2 einen großen Effekt auf den…
Fettsäuren sind für den menschlichen Körper essentiell, schließlich benötigt er diese chemischen Verbindungen für verschiedene lebenswichtige Vorgänge wie beispielsweise die Energiegewinnung, zur Aufnahme fettlöslicher Vitamine sowie zur körpereigenen Herstellung weiterer…
Ein mikroskopisch kleine einzellige Alge bildet bei Stress einen roten natürlichen Farbstoff namens Astaxanthin aus, welcher über vielfach gesundheitsfördernde Wirkungen verfügen soll. Was im ersten Moment wie eine wundersame Fantasieerzählung…
Seit einigen Jahren werden Produkte, die aus der Konjakwurzel hergestellt werden, immer populärer. Neben Konjakpulver und Kapseln, sind auch sogenannte japanische „Shirataki“-Nudeln oder Konjakreis beliebt, die aus der Konjakwurzelmehl und…
Eine Diät ist leicht – in Theorie. Angenommen, man würde den ganzen Tag allein zuhause verbringen, müsste nicht arbeiten, sich um Kinder und den Haushalt kümmern, und hätte auch sonst…
 Der Entschluss, einem Diätplan zu folgen, ist der erste Schritt in Richtung Ihres Ziels, doch oftmals wird zu Beginn ausgeblendet, wie viel Arbeit es manchmal bedarf, um eine Diät Ihrem…
Seit die Atkins-Diät vor beinahe fünfzig Jahren von Dr. Atkins entwickelt wurde, erfreut sie sich an ständigem Interesse. Das Prinzip ist einfach: Statt Kalorien zu zählen, sollen lediglich weitaus weniger…
Wer das Wort „Alge“ hört, denkt meist erst einmal an den letzten Strandurlaub zurück oder an den letzten Besuch im japanischen Sushi-Restaurant zurück. Algen können aber noch weit mehr als…
In der Botanik wird der Japanische Staudenknöterich oftmals eher als unerwünschtes Pflanze beurteilt, da sich das schnellwüchsige und hartnäckige Gewächs kaum wieder loswerden lässt. In der traditionellen japanischen und chinesischen…
Das heimische Knollengemüse kann nicht nur äußerlich mit seiner intensiv violetten Farbe beeindrucken, sondern verfügt auch über wertvolle „innere Werte“ wie eine vielfältige Palette an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Was…
In der ayurvedischen Medizin wird das Kurkumagewürz schon seit mehreren tausend Jahren bei unterschiedlichsten Verdauungsbeschwerden wie beispielsweise Völlegefühl, Verstopfung, Blähungen oder Darmschleimhautentzündungen eingesetzt. Auch darüber hinaus werden dem goldgelben Gewürz…
Küchenkräuter bringen nicht nur Würze ins Essen, sondern sind aufgrund ihrer enthaltenen ätherischen Öle, Vitamine und Bitter- und Gerbstoffe auch für eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise essenziell. Darüber hinaus können…
Das wohl bekannteste Vitamin ist Vitamin C, welches auch Ascorbinsäure genannt wird. Die meisten Leute wissen, dass dieses Vitamin für unsere Gesundheit und insbesondere für unser Immunsystem unabdingbar ist. …
Wer diesen Winter mal etwas Neues mit altbekannten Gemüsesorten ausprobieren möchte, sollte auf Wurzelgemüse zurückgreifen. Dieses steckt nicht nur voller Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien, sondern kann auch durch seine große…
Sind Sie oft müde, ausgelaugt und abgeschlagen? Da helfen nur Kaffee und Energy Drinks. Oder…? Pantothensäure für mehr Energie Pantothensäure ist wichtig für unsere mentale Gesundheit und einen…
Gelenkbeschwerden wie Rheuma und Arthrose sind für Betroffene in den meisten Fällen mit starken Schmerzen, Ängsten sowie der Einnahme von synthetischen Medikamenten verbunden. Die medizinische Behandlung kann jedoch auch mit…
Niacin oder auch Vitamin B3 genannt, ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen in unserem Körper beteiligt. Niacin zum Schutz vor oxidativem Stress Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören die Regulierung des…
Fruchtige Sommerbowlen sind der ideale Begleiter für warme Sommertage und schmecken darüber hinaus auch noch Groß und Klein. Sie sind damit sowohl optimal für die Gartenparty mit Freunden als auch…
Folsäure oder auch Folat genannt gehört zu den wasserlöslichen, hitze- und lichtempfindlichen B-Vitaminen. Es ist in unserem Organismus hauptsächlich an Wachstumsprozessen und der Blutproduktion beteiligt. Der Mensch kann Folsäure…
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm hält auch wieder die Erkältungssaison Einzug. Anstatt auf herkömmliche Medikamente zurückzugreifen, können viele Symptome grippaler Infekte auch gut mit pflanzlichen Mitteln…
Egal ob stressiger Arbeitsalltag, Hormonumstellungen, Sorgen privater Art oder ein ungesunder Arbeits- und Lebensstil mit viel Kaffee- und Medienkonsum. Die Gründe für Schlafstörungen sind ebenso groß wie ihr Vorkommen in…
Vitamin B1 – auch Thiamin genannt – gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Es hat große Bedeutung im Energiestoffwechsel, insbesondere beim Abbau von zugeführten Kohlenhydraten. Außerdem ist Thiamin wichtig für das…
Dass der bereits seit mehr als tausend Jahren existierende Ginkgobaum aufgrund seiner besonderen Inhaltsstoffe nicht nur sehr widerstandsfähig gegenüber Pilzen, Bakterien und anderen schädlichen Umwelteinflüssen ist, sondern auch als pflanzliches…
Im Internet kursieren heutzutage unzählige Diäten und Produkte die einen schnellen Gewichtsverlust versprechen. In den meisten Fällen wird hierbei dem Körper nur eingelagertes Wasser entzogen oder man verliert lediglich Muskelmasse.…
OPC – ein echtes Multitalent OPC (Oligomere Proanthocyanide) liest und hört man immer häufiger. Es gilt als Allzweckwaffe gegen eine Vielzahl an Beschwerden. Doch um was genau handelt es…
Die Aronia, auch Apfelbeere genannt (Aronia) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie stammen ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und wachsen dort als Strauch von ein bis zwei Metern Höhe.Mittlerweile…
Biotin zählt zu den wasserlöslichen B-Vitaminen, das an vielen Prozessen in unserem Körper beteiligt ist. Es ist bekannt dafür, schöne Haare und Nägel zu begünstigen. Doch kann es noch mehr.…
 Nicht nur im asiatischen Raum ist die Heilpflanze Ginseng seit Jahrtausenden als ein beliebtes Mittel zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Beschwerden bekannt. Auch in Europa ist das Wurzelgewächs aufgrund…
In den Wechseljahren sehen sich viele Frauen mit verschiedenen, inneren und äußeren Umstellungen konfrontiert. Durch das schwindende Östrogen kann es nicht nur zu körperlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen…
Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Hautprobleme und andere körperliche Beschwerden sind oft Zeichen dafür, dass unser Körper eine Pause braucht. Eine gute Möglichkeit, seinen nachlässig behandelten Körper etwas Gutes zu tun, stellt…
Die aus Indien stammende Gesundheitslehre Ayurveda, beschäftigt sich mit dem „Wissen“ ( Sanskrit: „ayur“) um ein langes „Lebens“ (Sanskrit: „veda“). Sie begreift den Menschen als ganzheitliches System, das, um gesund…
Wer sich selbst und seinem Körper etwas Gutes tun will und dabei eine Herausforderung sucht, sollte eine Detox-Saftkur ausprobieren. Diese kann dem Körper nicht nur beim Entschlacken helfen, sondern hilft…
Die Digitalisierung hat in unserem Leben vieles einfacher gemacht, jedoch bringen Smartphones, Laptops und die damit verbundene Möglichkeit immer „Online“ nicht nur Vorteile mit sich. So fordert die ständige digitale…
Homöopathische Schüßler-Salze haben vielseitige, wohltuende Wirkungen und können den Körper wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Seit fast 140 Jahren schwören viele Menschen auf die unterstützende Wirkung der homöopathisch aufbereitenden…
Der seit einigen Jahren immer beliebter werdende Foodtrend, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Beim Clean Eating werden ausschließlich gesunde und frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide sowie zuckerfreie…
 Eine vegane Ernährungsweise ist für viele Menschen mit persönlichen Gründen und Vorlieben verbunden. Dabei kann die bewusste Entscheidung für eine vegane Ernährungsweise auch ganz einfach durch einige universal geltende…
OPC – ein echtes Multitalent OPC (Oligomere Proanthocyanide) liest und hört man immer häufiger. Es gilt als Allzweckwaffe gegen eine Vielzahl an Beschwerden. Doch um was genau handelt es…
Austernpilze mit Salsa aus Basilikum und Oliven Nährwert: 482 kcal Zutaten: 300g Austernpilze 4 schwarze Oliven 2 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen 1 Tomate ½ Bund Basilikum 1TL Apfelessig 2 Scheiben…
Grillgemüse in Marinade Nährwert: 626 kcal Zutaten: 3 Paprika 3 EL Olivenöl 400g Auberginen 400g Zucchini 3 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie 1 EL Kapern 1 Zitrone Salz und Pfeffer Zubereitung:…
Kalte Karottensuppe Nährwert: 288 kcal Zutaten: 100g Sellerie ½ Gurke 500g Karotten 1TL abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone 150ml Buttermilch 1 TL Zitronensaft 2 EL Schnittlauchröllchen 1 EL Dill (gehackt)…
Lachs mit Schmorgurken Nährwert: 1154 kcal Zutaten: 500g Salatgurke 1 weiße Zwiebel 2 EL Bratolivenöl 100g saure Sahne 1 Bund Dill 30g Sonnenblumenkerne 250g Lachsfilet 100ml Gemüsebrühe Salz und Pfeffer…
Gemüsespieße mit Fisch und Mango an Zitronendip Nährwert: 616 kcal Zutaten: 250g reife Mango 1 Zitrone 200g Kabeljaufilet 150g Zucchini 4 Tomaten 100g Joghurt 2 EL Butter Salz und Pfeffer…
Lachs im Bananenblatt mit asiatischer Gewürzpaste Nährwert: 855 kcal Zutaten: 1 Bund Koriander 4 Stiele Minze 20g Ingwer 1 Zitrone 2 Bananenblätter 3 Knoblauchzehen 2 TL Kreuzkümmel 1 EL Zucker…
Hähnchen-Lauch-Pastete Nährwert: 972,6 kcal gesamt; 486,3 kcal pro Portion Zutaten: 250g Hähnchenbrust 2 Scheiben Vollkorntoast 1 Bund Petersilie 1 Zwiebel 1 Karotte 4 EL Sahne 200g Lauch 1 Paprika 1EL…
Hühnerkeule mit Bohnen Nährwert: 1087 kcal, 543,8 kcal pro Portion Zutaten (für 2 Personen): 1 Zwiebel 2 Hühnerkeulen 500g Tomaten 300g grüne Bohnen ½ Bund Petersilie Salz und Pfeffer 2…
Avocadomuffins Nährwert: 1658 kcal, entspricht bei 12 Muffins circa 138 kcal pro Muffin Zutaten: ½ Avocado (essreif) ½ Limette 100g Xucker 100g gemahlene Mandeln 2 Eier 45ml Avocadoöl 30g Kokosmehl…
Mini Cheese Cakes Nährwert: 738 kcal Zutaten: 280g Quark 20g Dinkelmehl 25g Himbeeren 25 Blaubeeren 1 Ei (mittelgroß) 2g Backpulver 2 TL Zitronensaft 30g Butter 40g Xucker 1 TL Agavendicksaft…
Blumenkohl-Bohnen-Curry Nährwert: 683 kcal pro Portion Zutaten: (für etwa 2 Portionen) ½ kg Blumenkohl 1 rote Zwiebel 400ml Kokosmilch 150ml Wasser ½ Limette 1 rote Paprika 1 Karotte 400g Kidney-Bohnen…
Tomaten-Bohnen-Eintopf Nährwert: 693 kcal Zutaten: (für etwa 2 Personen) 2 große Tomaten ½ rote Paprika 200g Tomaten aus der Dose 200g Kidney-Bohnen aus der Dose 150ml Gemüsebrühe 2 Frühlingszwiebeln 1…
Linsensuppe Nährwert: 343 kcal pro Portion Zutaten: (für etwa 2 Portionen) 70g rote Linsen 1 Süßkartoffel 1 Karotte 2 Schalotten 1 Stange Stangensellerie 1L Gemüsebrühe 2 EL Bratolivenöl 2 EL…
Eton Mess Nährwert: 1367 kcal Zutaten: 2 Eiweiß 200g Schlagsahne 50g Mascarpone 400g Erdbeeren (frisch) 100g Puderxucker ½ TL Zitronensaft Zubereitung: Schlagen Sie für das Baiser die Eiweiße zusammen mit…
Brokkoli-Rindfleisch-Pfanne Nährwert: 762 kcal Zutaten: 200g Rindfleisch 15ml dunkle Sojasoße 300g Brokkoli 5g Kokosöl 1 TL Chilipulver Salz und Pfeffer Zubereitung: Waschen Sie zunächst den Brokkoli und entfernen Sie den…
Salat mit Rindfleischstreifen und Avocado Nährwert: Zutaten für 2 Portionen: 577,5 kcal pro Portion 200g Römersalat 1 Avocado 100g Rindfleisch Etwas frischen Dill 2 TL Olivenöl 2 TL Bratöl 1…
„Quinotto“ mit Zucchini und Garnelen für 2 Personen Nährwert: 428 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 30 Minuten) Zutaten: 800 ml Wasser 200 ml Weißwein 4 EL Olivenöl 150 g Garnelen…
Sommerlicher Avocado-Quinoa-Salat für 2 Personen Nährwert: 606 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 30 Minuten) Zutaten: 100 g Quinoa 1 Avocado 1 Mozzarella 1 Gurke 8 kleine Tomaten 1 TL Heller…
Orientalischer Quinoa-Kichererbsen-Salat für 2 Personen Nährwert: 561 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 30 Minuten) Zutaten: Für den Salat: 100 g Quinoa 2 Karotten 3 Frühlingszwiebeln 1 Dose Kichererbsen 60 g…
Rindfleisch vom Grill mit Gemüse (geeignet für die Atkins Diät) Nährwert: 658 kcal Zutaten: 150g Rindfleisch 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika 2 Frühlingszwiebeln 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer…
Grüner Smoothie für Einsteiger Nährwert: 218 kcal Zutaten: 1 Handvoll Feldsalat 1 Apfel ½ Salatgurke 1 Kiwi 2 EL frischer Zitronensaft 100 ml Wasser optional: 1 TL Honig oder 1…
Rezept: Gelber Engel mit Kokosraspeln Nährwert: 359 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 10 Minuten, Rezept für 2 Personen) Zutaten: 2 Bananen (gerne tiefgefroren) 200 ml Orangensaft 1 Mango 1 Papaya 2…
Rezept: Grüner Vitaminkick mit Avocado und Spinat Nährwert: 572 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 10 Minuten, Rezept für 2 Personen) Zutaten: 2 Avocados 2 Bananen (gerne tiefgefroren) 1 Handvoll frischer Blattspinat…
Rezept: Roter Beerentraum mit Granatapfel und Minze Nährwert: 302 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 10 Minuten, Rezept für 2 Personen) Zutaten: 200 g Tiefkühl-Beerenmischung ¾ Granatapfel 1 Banane 2 Handvoll…
Glutenfreie Maultaschen in Gemüsebrühe für 2 Personen Nährwert: 1220 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: 50 Minuten) Zutaten: Für die glutenfreie Mehlmischung: 100 g Kartoffelmehl 100 g Reismehl 50 g Maismehl…
Glutenfreie Käsespätzle für 4 Personen Nährwert: 358 kcal pro Portion (Zubereitungszeit: circa 45 Minuten) Zutaten für die Mehlmischung: 125 g Kartoffelmehl 125 g Reismehl ½ TL Xanthan 50g feinen…
Mangold-Kartoffelgratin Nährwert: 413 kcal pro Portion Zutaten für 4 Personen: 10 Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 1 Bund Mangold 300ml Gemüsebrühe 1 TL Chilipulver 1 TL Muskatnuss Salz und Pfeffer 70g Räuchertofu…
Gefüllter Kürbis Nährwert: 536 kcal pro Portion Zutaten für 2 Personen: 2 Hokkadiokürbisse 4 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 4 Kartoffeln 3 Karotten 2 Stangen Sellerie 1 Zucchini 2 TL Chilipulver…
Veganes Kartoffelgulasch (basisch) Nährwert: 739 kcal pro Portion Zutaten für 2 Personen: 8 Kartoffeln 3 Knoblauchzehen Gemüsebrühe 2 EL Olivenöl 2 Paprika 1 Zucchini 1 Zwiebel 2 TL Paprikapulver (edelsüß)…
Indisches Curry Dieses traditionelle Curry kann entweder mit Lammfleisch oder mit Hähnchenbrustfilet zubereitet werden. Genießen Sie es pur oder servieren Sie es an einer Reisbeilage. Nährwert: 745 kcal Zutaten: 200g…
Fischcurry Dieses Fischcurry kann mit Lachs oder Zander zubereitet werden und kann, ähnlich wie das Curry mit Fleisch, pur oder mit etwas Reis genossen werden. Nährwert: 549 kcal pro Portion…
Currysuppe geeignet für die Atkins Diät Diese leicht zuzubereitende Suppe ist eine leckere und besondere Abwechslung zu den typischen Suppen. Sie eignet sich ideal als Vorspeise für einen indischen Abend.…
Shakshuka Nährwert: 430 kcal pro Portion Zutaten für 2 Personen: 2 rote Paprika 850ml Tomaten aus der Dose 3 EL Tomatenmark 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 5 Eier 1 TL Zucker…
Mit Ei gefüllte Paprika – empfehlenswert für die Atkins Diät Nährwert: 382 kcal pro Portion Zutaten für 2 Personen: 4 rote Paprika 250g Kirschtomaten 3 Schalotten 2 Knoblauchzehen 250g Blattspinat…
Tomaten-Auberginen-Auflauf Nährwert: 470 kcal pro Portion Zutaten für 2 Personen: 2 Auberginen 5 große Tomaten 250g Mozzarella 3 Knoblauchzehen 2 EL Bratolivenöl Salz und Pfeffer Frischer Thymian Zubereitung: Waschen Sie…
Frittata mit Mangold Diese leckere Frittata ist ein echter Allrounder. Sie können Sie nicht nur warm oder kalt genießen, sondern sie eignet sich auch ideal als Frühstück, Mittag-, oder Abendessen,…
Joghurt mit Müsli und Banane Nährwert: 457 kcal Zutaten: 100g Joghurt Natur (1,8% Fett) 100g Quark (Magerstufe) ¼ Banane 50g Beeren (z.B. Brombeeren, Himbeeren, etc.) 50g Kokos-Müsli 10 gehackte Mandeln…
Gesundes Frühstück auf Skyr-Basis Nährwert: 435 kcal Zutaten: 5 EL Skyr 1 Schuss Kokosmilch 2 EL Haferflocken 2 TL gepuffter Amarant 5 Mandeln 5 Cashewkerne 2 TL Kokosflocken 50g Himbeeren…
Schinken-Käse-Omelette Nährwert: 461 kcal 2 Eier 1 EL Butter 1 Frühlingszwiebel 3 EL Parmesan (gerieben) 30g Cheddar (gerieben) 30g Vorderschinken Salz und Pfeffer Zubereitung: Vermengen Sie zunächst die Eier…
Mit Ei gefüllte Avocado Nährwert: 588 kcal Zutaten: 2 Avocados 4 Eier 30g Speck Nach Belieben: Kirschtomaten Salz und Pfeffer Zubereitung: Halbieren Sie zunächst die beiden Avocados und entfernen…
Porridge mit Mandelmilch Nährwert: 451 kcal Zutaten: 20g gemahlene Mandeln 20g Sesam 20g Erythrit 100ml ungesüßte Mandelmilch (kann auch nur andere Milchsorten ersetzt werden) 20g Leinsamen 50g Himbeeren 2…
Gefüllte Champignons Nährwert: 1196 kcal, entspricht 299 kcal pro Portion Zutaten: (für etwa 4 Portionen) 16 Champignons 130g Schinken (geschnitten) 2 Becher Sauerrahm 1 Bund Schnittlauch 130g geriebener Mozzarella 3…
Fischfilet mit Ananas Obwohl Ananas traditionell nicht unbedingt zu Fisch gereicht wird, passt die leicht süßsaure Note der Ananas perfekt zum Fisch und resultiert in einem harmonischen Zusammenspiel. Das Rezept…
Bratfisch mit Gemüse und Kräuterbutter Obwohl Sie im Grunde beinahe jede Art Fisch verwenden können, eignen sich für dieses Rezept besonders Seelachs, Seeteufel, oder Kabeljau gut. Das Rezept ist für…
Grünes Gemüsecurry mit Tofu Dieses Curry ist asiatisch angehaucht und vereint knackiges Gemüse mit würzigem Tofu. Sie können das Gericht entweder so, oder noch mit einer kleine Portion Reis nach…
Kohlrabi mit Minzsoße Dieses Gericht eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen oder als Snack für Zwischendurch. Da es beinahe ausschließlich aus Gemüse besteht, liegt es besonders leicht im Magen und…
Avocados gefüllt mit Lachs und Eiern Nährwert: 226 kcal pro Portion Zutaten: (für etwa 4 Portionen) 2 große Avocados 2 Eier 40g Räucherlachs 25g Kaviar 1 Schalotte 1 TL Zitronensaft…
Kohlrouladen Nährwert: 1716 kcal, entspricht 429 kcal pro Portion Zutaten: (für etwa 4 Portionen) 1kg Huhn 300ml Reiswein 1 Kohl 6 Schalotten 6cm Ingwer (frisch) 4 Knoblauchzehen 1 Prise…
Basische Erdmandelflockenplätzchen Diese Erdmandelflockenplätzchen sind nicht nur komplett basisch und eignen sich daher auch ideal für die doch striktere Basenfastenkur, sondern sie sind auch sehr ausgewogen und überaus lecker. …
Mandelplätzchen mit Kokos Diese Mandelplätzchen eignen sich nicht nur hervorragend für eine basenbasierte Ernährung, sondern vor allem auch zum Backen mit Kindern. Da sie Plätzchen zum Ausstechen sind, können sie…
Zimtkekse In der Weihnachtszeit ist Zimt beinahe unumgänglich. Diese Plätzchen sind perfekt für jeden Zimtliebhaber, aber eignen sich durch die durchgängig basischen Zutaten auch ideal für eine Basenfastenkur. Nährwert:…
Lachs-Spinat-Röllchen Diese Röllchen aus Lachs, Spinat, und Frischkäse sprechen nicht nur das Auge an, sondern sie sind auch überaus lecker. Die Röllchen können auch als Snack zwischendurch gegessen, oder als…
Wokpfanne mit Brokkoli und Hühnchen (No Carb) Dieses Rezept zeigt, dass leckeres Kochen weder kompliziert noch kohlenhydrathaltig sein muss. Wenn Sie doch etwas Kohlenhydrate zu sich nehmen möchten, können Sie…
Melidzanosalata – Auberginenpaste Diese Paste aus Auberginen eignet sich besonders gut als Dip oder auch als Aufstrich. Er schmeckt erfrischend und leicht säuerlich und eignet sich daher besonders gut für…
Schweinelendenfrikassee In diesem Gericht wird Schweinefleisch mit gekochtem Romanasalat kombiniert. Wer daran gewöhnt ist, Salate ausschließlich roh zu essen, wird das Rezept eventuell zunächst als etwas befremdlich empfinden, doch das…
Be Beilagengemüse auf griechische Art Dieses Beilagengemüse kann nicht nur pur als Snack für zwischendurch genossen werden, sondern es passt auch hervorragend zu Fisch- oder Fleischgerichten. Darüber hinaus ist es…
Lachs mit Ofengemüse Dieses Gericht ist leicht und schnell zuzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Je nach Geschmack können Sie das Gemüse aus dem Rezept auch…
Lachs-Zucchini-Pfanne Nährwert: 948 kcal, entspricht 474 kcal pro Portion Da herkömmliche Nudeln während der Low Carb Diät leider nicht möglich sind, setzt dieses Pasta-Rezept auf Nudeln aus Zucchini – sogenannte…
Pizza ohne Mehl Der italienische Klassiker ist Pizza. Da Pizza aber leider ein sehr kohlenhydrathaltiges Gericht ist, eignet sie sich nicht für eine Low Carb Diät. Mit dieser alternativen, kohlenhydratarmen…
Zoodles mit Hähnchen in Parmesansoße Die italienische Küche kommt nur schwer ohne Pasta aus. Da die klassische Pasta jedoch aus Hartweizengrieß besteht und demnach sehr kohlenhydrathaltig ist, bedarf es für…
Zucchini-Lasagne Zucchini kann nicht nur Spaghetti ersetzen, sondern auch die Nudelblätter bei Lasagne. Diese Variante der klassischen italienischen Lasagne ist zwar kohlenhydratarm und Diät-gerecht, doch sie ist auch überaus lecker.…
Flammkuchen mit Lachs Auch herkömmlicher Flammkuchen ist während einer Low Carb Diät leider tabu. Dieses Rezept zeigt Ihnen daher eine einfach zuzubereitende, mindestens genauso leckere, Alternative. Nährwert: 1210 kcal…
Tofu und Konjak-Nudeln im Wok Dieses Gericht vereint frisches Gemüse mit kohlenhydratarmen Nudeln und Tofu. Besonders wenn Sie Pasta und andere Nudeln vermissen, kann dieses Gericht Ihnen eventuell etwas…
Gebratener Blumenkohl Dieses Gericht eignet sich perfekt als leichtes Abendessen, doch auch als deftiger Snack zwischendurch kann es überzeugen. Alternativ können Sie auch die Zwiebeln bei diesem Gericht weglassen…
Asiapfanne mit Garnelen Wenn Sie Reisnudeln, Meeresfrüchte und Gerichte mit einer frischen Note mögen, dann wird Ihnen diese Asiapfanne garantiert zusagen. Für eine vegetarische Alternative können Sie die Garnelen beispielsweise…
Low Carb Butterplätzchen Nährwert: 1206 kcal Zutaten: 100g Butter (in Flocken) 65g Erythrit 2 TL Stevia ¼ TL Bourbon-Vanille 50g Eiweißpulver Vanille 50g Mandelmehl 1 Ei 1 Eigelb 1…
Gefüllter Butternusskürbis Nährwert: 2236 kcal, entspricht 559 kcal pro Portion Zutaten für 4 Personen: 1,5kg Butternusskürbis (geschält und entkernt) 100g Apfel (geraspelt, säuerlich) 2 TL Thymian 10g Flohsamenschalen 500g…
Low Carb Rumkugeln Nährwert: 949 kcal Zutaten: 100g Zartbitterschokolade 15g Kakaopulver 90g Mandelmehl 20g Eiweißpulver Vanille 30g Kokosöl 30g Puder-Erythrit 1 EL Rum Kakaopulver zum Wenden Zubereitung: Schmelzen Sie…
Tomatensalat mit Avocado Nährwert: 818 kcal Zutaten: Abrieb einer Bio-Limette 2 Avocados 6 Tomaten 1 rote Zwiebel Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer zum Würzen Zubereitung: Beginnen Sie damit,…
Kartoffelcurry mit Blumenkohl Nährwert: 1121 kcal Zutaten: 2 Zwiebeln 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Senfsamen 1 EL Olivenöl 3 Knoblauchzehen 450g Kartoffeln (festkochend) 450g Blumenkohl 1 Chilischote 2 TL…
Leichtes und fruchtiges Sommerfrühstück Nährwert: 240 kcal Zutaten: 250g Erdbeeren oder Himbeeren 250g Heidelbeeren 1 reife Maracuja 1 Stängel Zitronenmelisse Zubereitung: Waschen Sie zunächst Ihre Beeren unter lauwarmem Wasser.…
Zarte Auberginenröllchen Nährwert: 419 kcal Zutaten: 1 Aubergine Salz Sesamsalz/Kräutersalz 2 EL Kokosöl 3 mittelgroße Kartoffeln (mehlig kochend) 3 Stängel Basilikum Zubereitung: Beginnen Sie damit, Ihre Aubergine gründlich zu…
 Melonen-Himbeer-Smoothie Nährwert: 455 kcal Zutaten: 1 reife Melone (am besten eignet sich Honigmelone oder Charentaismelone) 250g Heidelbeeren oder Erdbeeren 250g Himbeeren 1 Stängel Pfefferminze Zubereitung: Waschen Sie die Beeren…
Kürbissuppe mit Ingwer – Abendessen während des Basenfastens Nährwert: 1130 kcal, entspricht 565 kcal pro Portion Zutaten für 2 Personen: 900g Butternusskürbis oder Hokkaidokürbis 2 Zwiebeln 2 EL Sesam…
Basisches Knuspermüsli Zutaten: 30g Trockenfrüchte Ihrer Wahl 2 EL Mandelmus 3 EL Kokosöl 2 EL Süßungsmittel, z.B. Agavensirup 30g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Paranüsse) 100g Erdmandelflocken 50g Sonnenblumenkerne 100g…
Süßkartoffeleintopf mit Mandeln Vielfältig und warm – so kennt man Eintöpfe. Besonders im Herbst und Winter spenden Eintöpfe die fehlende Wärme und sorgen für ein heimeliges Gefühl. Eintöpfe können mit…
Gemüseeintopf Vielfältig und warm – so kennt man Eintöpfe. Besonders im Herbst und Winter spenden Eintöpfe die fehlende Wärme und sorgen für ein heimeliges Gefühl. Eintöpfe können mit Fleisch,…
Vielfältig und warm – so kennt man Eintöpfe. Besonders im Herbst und Winter spenden Eintöpfe die fehlende Wärme und sorgen für ein heimeliges Gefühl. Eintöpfe können mit Fleisch, Fisch, oder…
Wenn Sie für sich beschlossen haben, dass Sie Ihre Ernährung gerne basischer gestalten möchten, liegt es nahe, dass Sie auch Ihre Familie miteinbeziehen. Vor allem, wenn Sie Kinder haben, ist…
Wenn Sie sich vorgenommen haben, Basenfasten auszuprobieren oder Ihre Ernährung grundsätzlich basischer zu gestalten, so eignet sich der Sommer dafür hervorragend. Da beim Basenfasten vor allem auf Obst und Gemüse…
Was ist Basenfasten? Während wir im Sommer dazu tendieren, eher leichtere Gerichte zu uns zu nehmen, so essen die meisten von uns im Herbst und Winter mehr und schwerer. Daher…
Besonders wenn Sie bis dato kaum frisches Obst und Gemüse zu sich genommen und stattdessen auf Fertiggerichte oder industriell verarbeitete Lebensmittel gesetzt haben, profitiert Ihr Haushalt eventuell von dem ein…
Beim Basenfasten wird grundsätzlich auf alle Säurebildner verzichtet und stattdessen auf basische Lebensmittel gesetzt. So wird beispielsweise auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und ungekeimtes Getreide verzichtet. Im Vergleich zum Basenfasten wird…
Wenn Sie auf diesen Artikel gestoßen sind, haben Sie eventuell bereits von der Basenfastenkur gehört und möchten Sie nun selbst ausprobieren. Falls Basenfasten für Sie noch komplettes Neuland sein sollte…
Wenn Sie das Basenfasten begonnen haben, um grundsätzlich mehr auf Ihre Ernährung zu achten oder auch einfach, um Ihrem Körper etwas Gutes zu tun, so möchten Sie vermutlich nach Ende…
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Diäten und verschiedenen Ernährungsweisen. So können Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, gänzlich auf Zucker oder Gluten verzichten, Ihre tägliche Lebensmittelzufuhr um die Hälfte…
Während der Basenfastenkur wird auf alle Säurebildner verzichtet, meist mit dem Wunsch nach einem verbesserten Körpergefühl. Während der Hauptbestandteil des Basenfastens durchaus eine veränderte Ernährung ist, so können Sie durch…
In den letzten Jahren haben vor allem sogenannte Low Carb Diäten stark an Interesse gewonnen. Wie der Name schon verrät, zeichnen sich solche Ernährungsstrategien durch eine möglichst geringe Kohlenhydratzufuhr aus. …
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, eine Diät zu beginnen, haben Sie bereits den ersten Schritt Richtung Erfolg getan. Doch eine erfolgreiche, angenehme und nachhaltige Diät zeichnet sich nicht nur…
Wir alle kennen sie – die wenigen Tage im Jahr, die gefüllt sind mit Plätzchen, Schokoeiern, oder Torten, aber an denen einem die Diät besonders schwerfällt. Selbstverständlich ist eine Diät…
Für die meisten von uns gehören Kohlenhydrate auf den täglichen Speiseplan. Egal, ob wir auswärts indisch essen gehen und ein Reisgericht bestellen, zuhause schnell Spaghetti mit Pesto zubereiten, abends eine…
Seit die Atkins-Diät vor beinahe fünfzig Jahren von Dr. Atkins entwickelt wurde, erfreut sie sich an ständigem Interesse. Das Prinzip ist einfach: Statt Kalorien zu zählen, sollen lediglich weitaus weniger…
Eine Diät an sich ist oft schon sehr herausfordernd, doch vor allem in Kombination mit den täglichen Aufgaben des Haushalts und der Kinderbetreuung kann dies schnell überfordern. Lesen Sie hier,…
Den Diät-Frust kennen die meisten: Man isst gesund und hält sich an die Vorgaben der Diät, macht Sport, und trotzdem hat man das Gefühl, kaum Gewicht zu verlieren. Manchmal ist…
Grundsätzlich gibt es selbstverständlich keine „richtige“ Art und Weise, Essen zu sich zu nehmen, doch es gibt einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, die basische Ernährung nicht nur…
Während eine Basenfastenkur eher für einen kurzen Zeitraum empfohlen wird, so kann eine ausgewogene basenreiche Ernährung eine langfristige Ess-Strategie bilden. Im Vergleich zum etwas strengeren Basenfasten wird bei einer basenreichen…
Menschen mit Glutenunverträglichkeit müssen auf viele liebgewonnene Rituale verzichten, da sie glutenhaltige Lebensmittel nur in geringen Maßen oder gar nicht mehr konsumieren dürfen. Dementsprechend ist für viele Betroffene bereits der…
Ãœbergewicht ist ein gesellschaftliches Problem, das vielerlei Ursachen haben. Neben Krankheiten, Bewegungsmangel, Fehlernährung, und genetischen Faktoren kann auch chronischer Stress zu einer ungewollten Gewichtszunahme führen. Was chronischer Stress im Körper…
Sobald Sie die erste Phase der Atkins-Diät hinter sich gelassen haben, geht es in die zweite Phase – die Reduktionsphase. In dieser Phase geht es um zwei Aspekte: Zum einen…
Da Müsliriegel aus dem Supermarkt oftmals zu viel Zucker und glutenhaltige Zutaten enthalten können, bietet es sich für Menschen mit Unverträglichkeiten an, diese selber zu machen. Auf diese Weise können…
Im folgenden Artikel vermitteln wir Ihnen ein erstes Grundwissen rund um das Thema glutenfreies Backen und zeigen Ihnen wie Sie herkömmliche Mehle durch glutenfreien Alternativen ersetzen werden können. So…
Eine Diät bedeutet zwangsläufig Umstellung. Eingespielte Gewohnheiten werden auf den Kopf gedreht, geliebte Lebensmittel werden vom Speiseplan verbannt, und auch im allgemeinen Alltag werden starke Veränderungen vorgenommen. Vor allem die…
Wer glutenfreies Brot selber machen will, sieht sich gerade als Anfänger mit einigen Herausforderungen konfrontiert, schließlich lassen sich herkömmliche Mehle nicht 1:1 durch glutenfreie Alternativen ersetzen. Gerade am Anfang einer…
Wie wichtig der tägliche Verzehr von frischem Obst und Gemüse für unsere Gesundheit ist, wissen wir mittlerweile alle. Warum bauen wir diese Vitamine also nicht gleich in unser tägliches Frühstück…
Ãœberschüssiges Bauchfett kann man, neben viel Bewegung und Sport, vor allem mithilfe gesunder Ernährung loswerden. Das Prinzip ist dabei ist klar: Je gesünder ein Lebensmittel ist, desto weniger Kalorien nehmen…
Gegenteilig zur sogenannten „Low-Carb-Diät“ gibt es auch eine sogenannte „High-Carb-Diät“, bei der die Kohlenhydrate im Fokus der Diät stehen. Begründet wurde die „High-Carb-Diät“ durch den amerikanischen Arzt John. A. McDougall…
Der Winter steht vor der Tür und die Viren sind wieder auf dem Vormarsch. Höchste Zeit also, um das körpereigene Immunsystem auf Touren zu bringen und mit möglichst vielen Vitaminen…
Grüne Smoothies haben nicht nur relativ wenig Kalorien, sondern sind ebenso reich an Vitaminen und Mineral- und Ballaststoffen. Sie stellen daher eine ideale Nährstoffquelle für unseren Körper dar. Aufgrund ihres…
Bis vor einigen Jahren war Quinoa, das sogenannte „Gold der Inkas“, bei uns eher unbekannt. Mittlerweile ist das glutenfreie „Pseudogetreide“ zu einem beliebten Trendfood avanciert, das nicht nur wegen seines…
Schon die Mayas, Azteken und Indianer haben auf die Yamswurzel als essenzielles Lebensmittel gesetzt. Bekannt ist die Knolle unter anderem als sogenannte ‚Frauenwurzel‘, da sie in Mittel- und Südamerika vor…
„Zöliakie“ – Eine kleine Einführung in Symptomatik und Diagnostik Immer mehr Menschen leiden im Alltag an Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Oftmals treten diese Symptome nach dem Verzehr verschiedener Getreideprodukte auf…
Wenn Sie noch neu in der Welt des Basenfastens sind, so ist es hilfreich, sich mit einigen Regeln vertraut zu machen. Zunächst ist es wichtig, dass Sie einen Ãœberblick über…
Auch bekannt als ‚Pilz der Unsterblichkeit’ gilt der Reishi in Teilen Asiens als Symbol des Glücks und eines langen Lebens. Hierzulande kennt man ihn eher als Glänzender Lackporling oder botanisch…
Eine basenbasierte Ernährung wird auch häufig als 80:20-Ernährung bezeichnet. Generell wird bei einer solchen Ernährung darauf geachtet, dass etwa 80% der täglich zu sich genommenen Lebensmittel als basisch gelten, während…
Da eine basische Ernährung zu großen Teilen aus Gemüse besteht, kann sich ein Verzicht auf Säurebildner vor allem bei Kindern schwierig gestalten. Wenn Sie zuhause auf eine basische oder basischere…
Wenn Sie bereits mit Basenfasten oder einer basenreichen Ernährung vertraut sind, so ist Ihnen sicherlich bereits bekannt, dass eine solche Ernährung zu großen Teilen aus Obst und Gemüse besteht. …
Je nachdem, ob Sie bereits mit einer basenreichen Ernährung oder der Basenfastenkur vertraut sind, wird Ihnen eventuell bekannt sein, dass eine solche Ernährung hauptsächlich aus Obst, Gemüse und einigen Nüssen…
Sie möchten sich basenreich ernähren, doch möchten sich nicht großartig einschränken oder wissen eventuell nicht, wo Sie beginnen sollen? Lassen Sie sich versichern, dass eine basenreiche Ernährung nicht zwangsläufig eine…
Der Winter bringt mit sich Kälte, kurze Tage durch wenig Sonnenlicht, und daher meist auch wenig Motivation. Vor allem das Fasten kann im Winter besonders schwerfallen, da wir durch die…
Kurz bevor die Uhr umgestellt wird und es mit Einbruch des Winters wieder früher dunkel wird, tut es gut, sich noch einmal zu motivieren und selbst zu beschäftigen. Wenn Sie…
Frühling steht für Umbruch. Wir beginnen mit dem Frühjahrsputz, machen uns bereit für den Sommer, und möchten eventuell einige Pfunde loswerden, die wir über den Winter angesammelt haben. Grundsätzlich eignet…
Zucchini – vom Aussehen der Gurke sehr ähnlich, doch weitaus vielfältiger. Während Gurke hauptsächlich roh gegessen wird, so kann Zucchini eine ideale Grundlage für vielerlei Rezepte bilden. Beispielsweise lässt sich…
Falls Sie sich bereits seit Längerem basenbasiert ernähren, so kann es durchaus vorkommen, dass Ihnen nach und nach die Ideen ausgehen. Obwohl bei einer basenbasierten Ernährung auf wenig gänzlich verzichtet,…
Paprika ist ein beliebtes Gemüse, das vor allem gerne roh gegessen wird. Doch auch gekocht, als Teil von herzhaften Gerichten, kann Paprika überaus lecker schmecken. Noch darüber gilt das Gemüse…
Linsen sind wahre Alleskönner. Sie gelten nicht nur als überaus gesund, sondern vor allem in der vegetarischen und veganen Küche ersetzen sie oft Fleischprodukte. So gibt es beispielsweise Burgerpatties aus…
Vor allem in der Herbstzeit finden die meisten von uns früher oder später Kürbis auf ihren Tellern wieder – meist in Form von Kürbiscremesuppe. Kürbis ist nicht nur sehr lecker…
Kartoffeln gelten nicht nur als gesund, sondern vor allem in der deutschen Küche sind sie überaus beliebt. Die gute Nachricht ist, dass sie auch während der Basenfastenkur oder der generellen…
Karotten werden oft unterschätzt. So bilden sie häufig Teil von Salaten, Gemüse-Smoothies oder Suppen, jedoch werden sie nur selten in herzhaften Gerichten verwendet. Dabei sind Karotten nicht nur gesund, sondern…
Brokkoli ist eines jener Gemüsesorten, die von Kindern eher ungerne gegessen werden. Vor allem, wenn Sie für Ihre gesamte Familie kochen, ist es gut möglich, dass Gerichte mit Brokkoli eher…
Wie viele Ernährungsweisen und Diäten wird auch die basenbasierte Ernährung oft mit Verzicht in Verbindung gebracht. Doch im Vergleich zur durchaus strikteren Basenfastenkur ist eine basenbasierte Ernährung relativ flexibel und…
Salate sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern sie können auch überaus lecker und vielfältig sein. Da Salate von Natur aus meistens basisch sind, bilden sie sowohl während der Basenfastenkur als…
Zu den sogenannten Low Carb Diäten gehört auch die Atkins-Diät. In vier Phasen wird zunächst die Kohlenhydratzufuhr stark eingeschränkt, um zunächst zu einem gezielten Gewichtsverlust zu führen. Nach und nach…
Entgegen häufiger Annahme kann eine basenbasierte Ernährung sehr vielfältig und abwechslungsreich sein, und muss nicht zwangsläufig einschränkend wirken. Bei der basenbasierten Ernährung sind im Vergleich zur Basenfastenkur Säurebildner in Maßen…
Egal, ob Sie sich basenreich ernähren, die Basenfastenkur verfolgen, oder lediglich auf der Suche nach leckeren und gesunden Rezepten für den Alltag sind, oftmals gehen uns die Ideen nach neuen…
Da beim Grillen meist beinahe ausschließlich auf Fleisch gesetzt wird, fragen Sie sich eventuell, wie Sie eine basenbasierte Ernährung mit Grillgenuss vereinen können. Doch Grillen ohne Fleisch ist durch das…
Smoothies sind nicht nur praktisch als Snack für zwischendurch, sondern sie können auch überaus lecker und abwechslungsreich sein. Anders als Säfte sind Smoothies meist dickflüssiger, und daher auch sättigender. Während…
Wenn Sie sich bereits länger basenbasiert ernähren, so kann es sein, dass Ihnen nach und nach die Ideen für neue Gerichte ausgehen. Da der asiatische Raum sehr groß ist, ist…
Bohnen an sich sind sehr vielfältig. So gibt es die klassischen grünen Bohnen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, oder große weiße Cannellini Bohnen. So vielfältig wie die Bohnen an sich sind auch…
Auberginen werden meist als vegetarische Grillvariante zubereitet, doch das Gemüse ist vor allem in der nordafrikanischen und westasiatischen Küche sehr beliebt und formt daher die Basis vieler sehr leckeren Gerichte.…
Eine gesunde Darmflora setzt sich aus Millionen verschiedenen Bakterienstämmen zusammen, die unserem Darm bei der Verwertung der Nahrung helfen. Weiterhin verhindert ein gesundes Mikrobiom aber auch, dass sich Krankheitserreger im…
Um den menschlichen Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, sollte ein Erwachsener laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mindestens rund 1,5 Liter Wasser am Tag trinken. Abhängig von der Außentemperatur,…
Die kleinen schwarzen Chiasamen aus Mexiko sind nicht nur unglaublich lecker und gesund, sondern eignen sich als optimale Abnehmhelfer. Durch ihre Eigenschaft auf ein Vielfaches ihrer Größe aufquellen zu können,…
In Deutschland stellt Ãœbergewicht ein gesellschaftsübergreifendes Problem dar. Entsprechend leidet mittlerweile über die Hälfte der Erwachsenen daran, wobei ein Viertel aller Erwachsenen sogar von starkem Ãœbergewicht (Adipositas) betroffen ist. Die…
Vollkornbrote sind nicht nur vielseitig im Geschmack, sondern können zudem mit einer Vielzahl an wichtigen Inhaltsstoffen punkten. Entsprechend verfügen viele Vollkornbrote über weit mehr Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe als…
Glutenfreie Snacks für „Zwischendurch“ sind für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oft unabdinglich mit viel Vorbereitung verbunden, da es für sie unterwegs oft viel schwieriger ist auf eine bewusste glutenfreie Ernährung zu…
Für Betroffene einer Glutenintoleranz oder -unverträglichkeit ist eine glutenfreie Ernährungsweise zwingend für ihre Gesundheit. Schließlich können bei Ihnen bereits kleinste Glutenmengen zu einem Rückfall der Erkrankung und damit zu einer…
Da meistens nicht alle Mitglieder einer Familie von Zöliakie betroffen sind, ist die Küche bei vielen Familien ein Ort, an dem gleichzeitig glutenfreie wie auch glutenhaltige Lebensmittel verarbeitet werden. Hierbei…
Quinoa ist ein vielseitiger „Alleskönner“: Der „Inka-Reis“ funktioniert nicht nur als herzhafte Beilage, sondern schmeckt auch im Rahmen eines morgendlichen glutenfreien Frühstücks sehr gut. Egal ob als Milchreis oder Quinoa-Bircher-Müsli…
 Während sie in Amerika unter dem Namen „Hash browns“ bekannt sind, werden die herzhaft knusprigen Kartoffelfladen bei uns auch „Kartoffelpuffer“ oder auch „Rösti“ genannt. Im Gegensatz zu den deutschen…
Leiden Sie an Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie? Wollen Sie auch mehr Vielfalt in Ihr Abendbrot oder Frühstück bringen? Sind Sie auch stets auf der Suche nach Alternativen zu Käse und Wurst?…
Glutenfreie Brotaufstriche gibt es zwar mittlerweile in vielen Supermärkten in allerlei verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen, jedoch können Sie diese auch ganz einfach selber machen. Hier finden Sie drei leckere Rezeptideen,…
Egal ob Grapefruit, Radicchio oder Salbeitee – sie alle haben einen bitteren Beigeschmack und werden deswegen von vielen Menschen nicht gerade als „Gaumenfreude“ empfunden. Bedingt sieht sich diese Tatsache einerseits…
Aufgrund von Glutenunverträglichkeit müssen Betroffene viele liebgewonnene Lebensmittel vom Speiseplan streichen. Sie fühlen sich deswegen gerade am Anfang ihrer Nahrungsumstellung oft unsicher, welche Waren sie überhaupt noch essen können. Es…
Quinoa ist nicht nur vielseitig einsetzbar und lecker, sondern auch ein wahres „Superfood“: Kaum ein anderes Lebensmittel vereint so viele gesunde Nährstoffe auf unserem Teller und bringt zudem einige Vorteile…
Welche große Rolle eine gesunde Darmflora für unser allgemeines Wohlbefinden und unser Immunsystem spielt, ist mittlerweile vielen Menschen bekannt. Was Sie persönlich für die Gesundheit Ihrer Darmflora tun können und…
Da das Frühstück für gewöhnlich die glutenreichste Mahlzeit des Tages ist, scheint es für Menschen mit Glutenunverträglichkeit auf den ersten Blick in Lebensmittelauswahl und Variationsmöglichkeiten eher beschränkt auszufallen. Schließlich sind…
Ashwagandha welches unter anderem auch als Winterkirsche, Schlafbeere oder Indischer Ginseng bekannt ist, ist eine Pflanzenart der Withania-Gattung und zählt zu den Nachtschattengewächsen. Ãœberwiegend in Afrika, Asien und vielen tropischen…
Die medizinische Forschung hat uns gezeigt, dass eine gemüse- und obstreiche Kost das Risiko für chronisch-degenerative Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-, Krebserkrankungen) deutlich senken kann. Vor allem Beerenfrüchte enthalten viele Antioxidantien und…
In der heutigen Zeit leiden viele Menschen unter Depressionen, Angstzuständen oder stressbedingten Panikattacken. Viele fühlen sich eingesperrt und Existenzsorgen sind ein alltäglicher Begleiter geworden. In den turbulenten Zeiten des Homeschoolings…
Im Internet kursieren heutzutage unzählige Diäten und Produkte die einen schnellen Gewichtsverlust versprechen. In den meisten Fällen wird hierbei dem Körper nur eingelagertes Wasser entzogen oder man verliert lediglich Muskelmasse.…
Wer abnehmen möchte hat oft Probleme seinen Stoffwechsel anzukurbeln. Oftmals sind wir festgefahren in unseren Ernährungsgewohnheiten und es fällt doppelt schwer nicht nur auf eine gesunde Ernährung, sondern auch auf…
Die Konjakwurzel – der neueste Superfood-Trend! Die Konjakwurzel ist eine Knolle der Teufelszunge, eine Pflanzenart der Aronstabgewächse. Diese Gewächse sind inzwischen weit verbreitet, kommen jedoch hauptsächlich aus tropischen und asiatischen…
Der perfekte Dip zu unseren veganen Haferflocken-Burgern! Rezept: Veganes Zaziki 500 g (Alpro) Soja-Joghurt 2 Zehen Knoblauch 1 Salatgurke 2 EL Olivenöl 3 Zweige Minze 3 Zweige Petersilie Gewürze…
Die vegetarische bzw. auch die vegane Küche ist auf dem Vormarsch. Fleischersatzprodukte aus beispielsweise Sojaprotein sind heutzutage in jedem Supermarkt zu finden. Inzwischen gibt es allerdings viele Diskussionen über dieses…
Viele kennen das Sprichwort: Iss morgens wie ein König, mittags wie ein Bauer und abends wie ein Bettler. Aber führt diese Volksmund-Regel auch wirklich zu einem Gewichtsverlust? Wie wir heute…
Im ersten Teil wurde verstärkt auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Sodbrennen eingegangen. Im speziellen was man bei seiner Ernährung beachten sollte, um Sodbrennen vorzubeugen und was man sich bei…
„Sodbrennen“ die unterschätzte Gesellschaftskrankheit In der heutigen Gesellschaft nehmen ernährungsbedingte Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck oder generell Beschwerden, die den Verdauungsapparat betreffen, zu. Die Liste an möglichen Beschwerden ist vielfältig,…
Im Artikel „Zucker in der Gesellschaft“ wurde kurz angerissen, dass Kinder das Essverhalten der Eltern, ob gut oder schlecht, meistens übernehmen. Viele Eltern kennen sich bei der Ernährung leider zu…
Den Spruch „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ kennt wohl jeder und ist vor allem in den älteren Generationen fest verankert. Sehr viele Leute haben dieses Credo einfach übernommen,…
 Neben den vier bisher bekannten Geschmacksrichtungen „süß“, „sauer“, „salzig“ und „bitter“ haben Forscher im Jahr 2000 eine fünfte Geschmacksdimension namens „umami“ wissenschaftlich belegen können. Was man unter der Geschmacksrichtung…
Bereits in den 1950er Jahren ist Fettkonsum in den Verruf geraten, schließlich wurde dieser damals von Wissenschaftlern in den Zusammenhang mit Ãœbergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gebracht. Auch heute wird „Fett“ in…
Fasten wird seit Jahrhunderten als eine Maßnahme für die Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens ausgeübt und wird seit Jahren immer beliebter. Egal, ob Heilfasten, Intervallfasten oder die bekannte „Mayr-Kur“ – die…
Gemüse und Obst enthält in den meisten Fällen wenige Kalorien, ist jedoch trotzdem reich an Ballaststoffen und Vitaminen und damit ideal zum Abnehmen geeignet. Jedoch eignen sich längst nicht alle…
In Deutschland stellt Ãœbergewicht ein gesellschaftsübergreifendes Problem dar. Entsprechend leidet mittlerweile über die Hälfte der Erwachsenen daran, wobei ein Viertel aller Erwachsenen sogar von starkem Ãœbergewicht (Adipositas) betroffen ist. Die…
Zu viel Fett um die Körpermitte herum lässt nicht nur Hosen und Röcke spannen. Ein zu großer Anteil an Bauchfett steht leider auch mit einigen Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen sowie dem…
Im Laufe der Menschheitsgeschichte hat sich der Bezug zur Nahrungsaufnahme verändert. Während man früher auf die Jagd gehen oder Beeren sammeln musste, um sein Ãœberleben zu sichern, steht man heutzutage…
Ashwagandha welches unter andrem auch als Winterkirsche, Schlafbeere oder Indischer Ginseng bekannt ist, ist eine Pflanzenart der Withania-Gattung und zählt zu den Nachtschattengewächsen. Ãœberwiegend in Afrika, Asien und vielen tropischen…
Der Echte Baldrian (auch „Valeriana officinalis“ genannt) ist eine Pflanzenart die aus großen Teilen Europas und Asien stammt. Er bevorzugt feuchte Gebiete um seine wichtigsten Nährstoffe in seiner Wurzel speichern…
Basilikum (Ocimum basilicum), das auch Basilie, Basilienkraut oder Königskraut genannt wird, gehört zur Familie der Lippenblütler. Er ist eine einjährige, krautige Pflanze, die von Juni bis September weiß blüht. die ursprünglich wahrscheinlich aus dem…
Das Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis), auch Gartenbohnenkraut, Echtes Bohnenkraut, Pfefferkraut, Saturei, Gartensaturey und Kölle genannt, gehört zur Familie der Lippenblütengewächse. Die einjährige Pflanze hat einen angenehm würzigen Duft. Sie wird zwischen…
Liebstöckel (Levisticum officinale), auch Maggikraut, Lavas oder Lus(t)stock genannt, gehört zur Familie der Doldenblütler. Liebstöckel ist eine winterharte Pflanze, die eine Größe von 1 bis 2,5 m erreicht. Sie blüht…
Der Majoran (Origanum majorana) gehört zur Familie der Lippenblütler. Der Majoran wächst als mehrjährige Pflanze bis Halbstrauch und erreicht Wuchshöhen von bis zu 80 cm. Er blüht von Juli bis…
Dillkraut, Dill oder Gurkenkraut (Anethum graveolens) gehört zur Familie der Doldenblütler. Sie stammt ursprünglich aus Vorderasien, wird heute jedoch weltweit angebaut. Dill ist im deutschsprachigen Gebiet eines der meistangebauten Gewürze.…
Estragon (Artemisia dracunculus), gehört zur Familie der Korbblütler und ist mit dem Wermut verwandt. Er ist eine mehrjährige Pflanze, die 60 bis 150 Zentimeter groß wird. Er stammt vermutlich aus…
Die Pfefferminze (Mentha piperita) ist eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Gattung der Minzen. Die Pfefferminze ist eine winterharte Pflanze, die 30 bis 90 cm hoch wird. Da die Pfefferminze…
Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber und Imber, der Wurzelstock auch Immerwurzel und Ingwerwurzel, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Der Ingwer wir dca. 50-120 cm groß. Ãœberirdisch hat die Pflanze…
Die Himbeerblätter, die in der Medizin und als Heilpflanze verwendet werden, stammen von der Himbeere (Rubus idaeus) aus der Familie der Rosengewächse. Die Himbeere ansich ist vor allem für ihre…
Der Echte Galgant (Alpinia officinarum), auch Galgantwurzel, Kleiner Galgant, Galgant oder Siam-Galgant genannt, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Er wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Er ist eine mehrjährige Pflanze,…
Die Römische Kamille (Chamaemelum nobile) gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wird ähnlich wie die Echte Kamille als Heilpflanze verwendet. Die ausdauernde Pflanze wird 15 bis 30 cm hoch und…
Echter Kümmel (Carum carvi), wird meist einfach Kümmel genannt, gehört zur Familie der Doldenblütler. Kümmel ist zudem eines der ältesten Gewürze. Kümmel ist eine sommergrüne, zweijährige Pflanze, die zwischen 30 und 80 Zentimeter groß wird.…
Anis (Pimpinella anisum) gehört zur Familie der Doldenblütler. Anis wird als Gewürz- sowie Heilpflanze verwendet. Die Früchte der Pflanze werden ebenfalls Anis genannt. In Deutschland war Anis die Heilpflanze des…
Macisblüten oder zu deutsch dem Mazis die auch als Muskatblüte genannt wird, meint man den Samenmantel der Frucht des Muskatnussbaums. Macis wird getrocknet oder auch gemahlen zum Würzen von Gebäck,…
Die Pomeranzenschale (Aurantii pericarpium), auch bekannt als Bitterorange, bezeichnet die Schalen der Frucht und der Pomeranzenblüte. Der Pomeranzenbaum gehört zu den Rautengewächsen. Seine Früchte zählen zu den Zitrusfrüchten. Die Pflanze…
Koriander (Coriandrum sativum)gehört zu der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Er wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Er ist eine einjährig wachsende Pflanze. Er wächst als einjährige krautige Pflanze und wird,…
Der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel (Lavandula angustifolia),, kurz auch Lavendel genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Lavendel ist nicht nur eine sehr beliebte Zierpflanze, die durch ihren einzigartigen…
Kreuzkümmel (Cuminum cyminum), auch Kumin ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie ist in Südostasien beheimatet. Der Kreuzkümmel ist eine zarte, einjährige, krautige Pflanze, die etwa bis 40–50…
Das Petersilienkraut (Petroselinum sativum) gehört zu den Doldenblütler. Es stammt ursprünglich aus der Mittelmeerregion und ist heute weltweit zu finden. Es kann ab März ausgesät werden und fängt nach ca.…
Oregano (lat.Origanum) oder Echter Dost (Origanum vulgare) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Oregano ist eine winterharte, ausdauernde, krautige…
Der Bitterklee oder auch Fieberklee (Menyanthes trifoliata) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Menyanthes in der Familie der Fieberkleegewächse. Sie ist eine Sumpf- oder Wasserpflanze, die auf der Nordhalbkugel weit…
Der echte Thymian (Thymus vulgaris) oder Quendel gehört zur Familie der Lippenblütengewächse. Ursprünglich stammt der Thymian aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile hat er sich aber weltweit verbreitet. Thymian ist mehrjährig und…
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zur Familie der Korbblütler. Sie ist in Europa weitverbreitet. Sie blüht ab dem Frühling und erreicht eine Höhe von 20 bis 80 Zentimetern. Sie hat…
Die Zitronenmelisse oder auch Melisse (Melissa officinalis) genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Mittelmeerraum. Sie wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1988 gekürt. Die…
Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), auch Gemeine Nelkenwurz genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist eine immergrüne, krautige Pflanze, die etwa 30 bis 120 cm hoch wird. Sie…
Ysop (Hyssopus officinalis) ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler.Im deutschen Raum hat sie viele verschiedene Namen. Am geläufigsten ist Eisenkraut oder Josefskraut. Sie ist ein naher Verwandter von…
Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) oder kurz auch Wegwarte genannt, ist eine gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wächst in Mitteleuropa häufig an Wegrändern. Man findet sie auch in kultivierter…
Der Echte Kerbel oder Gartenkerbel (Anthriscus cerefolium) gehört zur Familie der Doldenblütler. Kerbel ist vor allem vielen ein Begriff aus der Küche, da er häufich als Suppenkraut und Gewürz für…
Das Tausendgüldenkraut (Centaurium) gehört zur Familie der Enziangewächse. Je nach Region hat es auch noch andere Namen wie Huntertguldenkraut, Fieberkraut, Gottesgnadenkraut oder Laurinkraut. Die Pflanze kommt hauptsächlich im Mittelmeerraum vor.…
Das Benediktenkraut (Centaurea benedicta) gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wird als Heilpflanze verwendet. Das Benediktenkraut ist eine einjährige Pflanze, deren Aussehen an die Distel erinnert. Sie wird 10 bis…
Der Fenchel (Foeniculum vulgare) gehört zur Familie der Doldenblütler. Es ist eine heute weltweit verbreitete Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Sie wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2009 gekürt. Der Fenchel ist…
Das Leberkraut (Hepatica nobilis), auch Leberblümchen genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächsen. Sie wird 8 bis 20 cm groß und blüht blau. Sie bevorzugt Wälder im Halbschatten. Alle Teile der…
Die Eberraute (Artemisia abrotanum), genannt auch Stabwurz, gehört in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Aufgrund ihres charakteristischen Geruchs und Geschmack, der an Cola…
Der Rosmarin (Salvia rosmarinus) ist eine Art der Gattung Salvia. Er ist ein immergrüner, buschig verzweigter Halbstrauch und gehört zur der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er duftet intensiv aromatisch und…
Der schwarze Holunder (Sambucus nigra L.) gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Er ist sehr pflegeleicht und wächst fast überall. Der bis zu 7 Meter hohe Strauch bevorzugt jedoch feuchte, nährstoffreiche…
Als Hagebutten werden die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten bezeichnet. In manchen Gegenden werden auch die Wildrosen oder Heckenrosen selbst so genannt, an denen die Früchte wachsen. Die Hagebutte wird im Spätherbst…
Yoga-Übung „Hüften und Beckenraum mit Vorwärtsbeugen“ mit Marion Owen.
Yoga-Übung „Bauch und Rücken“ mit Marion Owen.
Yoga-Übung „Tägliche Morgenroutine“ mit Marion Owen.